Grundlegend gehören viele Informationen zu den jeweiligen Premier League Spielen zum erfolgreichen Wetten dazu. Um Gewinne zu erzielen, müssen Sie zu den einzelnen Spielen Statistiken analysieren. Bevor Sie eine Sportwette abschließen, sollten Sie sich mit den folgenden Fragen beschäftigen: „Wie ist die Form der jeweiligen Kontrahenten? Wie haben Sie in direkten Duellen gespielt? Wo stehen Sie in der Tabelle?“ Hierbei handelt es sich nur um einige kurze Aspekte, die geklärt werden müssen.
Von fundamentaler Wichtigkeit sind die Ausfälle , die die Mannschaften zu beklagen haben. Die Wettbasis liefert Ihnen Antworten auf diese Fragen.
Wir testen seit vielen Jahren und empfehlen Ihnen hier die besten Wettanbieter !
In der nachfolgenden Liste werden Ihnen alle verletzten bzw. gesperrten Spieler der englischen Premier League mit ihren dazugehörigen Vereinen aufgelistet.
Marcus Rashford
Oberschenkelzerrung
Ende Mai 2025
|
Youri Tielemans
Muskelverletzung
Ungefähr 1-2 Wochen
|
Enes Ünal
Kreuzbandriss
Anfang Oktober 2025
|
Luis Sinisterra
Oberschenkelzerrung
Ende Mai 2025
|
Ryan Christie
Leistenverletzung
Anfang August 2025
|
Dango Ouattara
Schlagverletzung
Ende Mai 2025
|
Alex Scott
Gebrochener Kiefer
Anfang Juli 2025
|
Joshua Da Silva
Knieoperation
Ende Mai 2025
|
Fabio Carvalho
Schulterverletzung
Ende Juli 2025
|
Aaron Hickey
Lack of fitness
Fraglich
|
Vitaly Janelt
Fersenverletzung
Mitte August 2025
|
Kristoffer Ajer
Schlagverletzung
Fraglich
|
Ivan Toney
Disziplinarmaßnahmen durch den Verein (Polizeiuntersuchung, Doping, spät zum Training, Transferprobleme)
Nach 0 Spielen
|
James Milner
Oberschenkelzerrung
Ende Mai 2025
|
Joel Veltman
Virus
Einige Tage
|
Ferdi Kadioglu
Zehenverletzung
Ende Mai 2025
|
Georginio Rutter
Knöchelverletzung
Ende Mai 2025
|
Solly March
Knieverletzung
Ende Mai 2025
|
Chadi Riad
Knieverletzung
Anfang Januar 2026
|
Cheick Doucouré
Knieverletzung
Anfang August 2025
|
Adam Wharton
Knöchelverletzung
Fraglich
|
Orel Mangala
Kreuzbandriss
Mitte Oktober 2025
|
Jesper Lindstrøm
Leistenverletzung
Anfang August 2025
|
James Tarkowski
Oberschenkelzerrung
Mitte Juli 2025
|
Takehiro Tomiyasu
Knieoperation
Saisonaus
|
Gabriel Jesus
Kreuzbandriss
Saisonaus
|
Kai Havertz
Oberschenkelzerrung
Fraglich
|
Gabriel Magalhães
Oberschenkelzerrung
Saisonaus
|
Declan Rice
Hüftverletzung
Fraglich
|
Leandro Trossard
Oberschenkelverletzung
Fraglich
|
Jurrien Timber
Knieverletzung
Fraglich
|
Mikel Merino
Gelbe/Rote Karte
Nach 1 Spiel
|
Marc Guiu
Oberschenkelzerrung
Ende Mai 2025
|
Omari Kellyman
Oberschenkelzerrung
Saisonaus
|
Wesley Fofana
Muskelverletzung
Saisonaus
|
Christopher Nkunku
Schlagverletzung
Ende Mai 2025
|
Raheem Sterling
Disziplinarmaßnahmen durch den Verein (Polizeiuntersuchung, Doping, spät zum Training, Transferprobleme)
Nach 0 Spielen
|
Carney Chukwuemeka
Disziplinarmaßnahmen durch den Verein (Polizeiuntersuchung, Doping, spät zum Training, Transferprobleme)
Nach 0 Spielen
|
Nicolas Jackson
Rote Karten
Nach 2 Spielen
|
Joel Matip
Kreuzbandriss
Saisonaus
|
Joe Gomez
Oberschenkelzerrung
Fraglich
|
Reiss Nelson
Oberschenkelzerrung
Fraglich
|
Rodrigo Muniz
Schlagverletzung
Ende Mai 2025
|
Harrison Reed
Wadenverletzung
Fraglich
|
Timothy Castagne
Knöchelverletzung
Anfang August 2025
|
Sasa Lukic
körperliches Unwohlsein
Fraglich
|
Antonee Robinson
Schlagverletzung
Fraglich
|
Janoi Donacien
Leistenverletzung
Unbekannt
|
Chiedozie Ogbene
Achillessehnenverletzung
Ende Mai 2025
|
Wes Burns
Kreuzbandriss
Mitte Oktober 2025
|
Samuel Szmodics
Knöchelverletzung
Fraglich
|
Arijanet Muric
Schulterverletzung
Ende Mai 2025
|
Jaden Philogene
medizinische Außenbandverletzung
Ende Mai 2025
|
Nathan Broadhead
Oberschenkelverletzung
Fraglich
|
Conor Townsend
Oberschenkelzerrung
Fraglich
|
Kalvin Phillips
Schlagverletzung
Fraglich
|
Conor Chaplin
Schlagverletzung
Fraglich
|
Issahaku Fatawu
Kreuzbandriss
Ende August 2025
|
Stephy Mavididi
Muskelverletzung
Ende Juli 2025
|
Mads Hermansen
Leistenbruch
Ende Juni 2025
|
Ricardo Pereira
Muskelverletzung
Fraglich
|
Bobby Reid
Muskelverletzung
Ende Juni 2025
|
Rodri
Kreuzbandriss
Ende Mai 2025
|
John Stones
Oberschenkelverletzung
Ende Mai 2025
|
Nathan Aké
Knieoperation
Fraglich
|
Oscar Bobb
Lack of fitness
Fraglich
|
Lisandro Martinez
Kreuzbandriss
Anfang Januar 2026
|
Joshua Zirkzee
Oberschenkelzerrung
Saisonaus
|
Diogo Dalot
Wadenverletzung
Ende Mai 2025
|
Matthijs de Ligt
Schlagverletzung
Ungefähr eine Woche
|
Leny Yoro
Fußverletzung
Ende Mai 2025
|
Lewis Hall
Knöchelverletzung
Ende Juni 2025
|
Joelinton
Knieverletzung
Anfang Juni 2025
|
Matthew Targett
Oberschenkelzerrung
Ende Mai 2025
|
Sven Botman
Knieverletzung
Fraglich
|
Kieran Trippier
Wadenverletzung
Ende Mai 2025
|
Joseph Willock
Knieverletzung
Fraglich
|
Callum Hudson-Odoi
Oberschenkelzerrung
Fraglich
|
Murillo
Oberschenkelverletzung
Fraglich
|
Taiwo Awoniyi
Muskelverletzung
Anfang Juli 2025
|
Ryan Fraser
körperliches Unwohlsein
Ende Mai 2025
|
Albert Gronbaek
Belastungsverletzung
Ende Mai 2025
|
Charlie Taylor
Schlagverletzung
Ende Mai 2025
|
Kyle Walker-Peters
Krankheit
Fraglich
|
Radu Dragusin
Kreuzbandriss
Mitte Oktober 2025
|
Lucas Bergvall
Knöchelverletzung
Ende Mai 2025
|
James Maddison
Knieverletzung
Ende Juni 2025
|
Dane Scarlett
Leistenbruch
Mitte Juli 2025
|
Dejan Kulusevski
Knieverletzung
Anfang August 2025
|
Michail Antonio
Gebrochenes Bein
Anfang Juni 2025
|
Crysencio Summerville
Oberschenkelzerrung
Anfang August 2025
|
Sasa Kalajdzic
Kreuzbandriss
Ende Mai 2025
|
Enso González
Kreuzbandriss
Ende Mai 2025
|
Yerson Mosquera
Knieverletzung
Mitte August 2025
|
Leon Chiwome
Kreuzbandriss
Ende September 2025
|
Sam Johnstone
körperliches Unwohlsein
Ende Mai 2025
|
Hee-Chan Hwang
Schlagverletzung
Ende Mai 2025
|
Links zu aktuellen Verletzungen und Sperren:
Deutschland
- Bundesliga (Deutschland) verletzte und gesperrte Spieler
- 2. Bundesliga (Deutschland) verletzte und gesperrte Spieler
UEFA Klub-Wettbewerbe
Europäische Ligen
Sicher ist jedem Sportwetten Fan die englische Premier League
ein Begriff. Neben den Duellen zwischen Deutschland und England handelt es sich bei den Spielen zwischen
einem Bundesligisten und einem Premier League Club wohl um die beliebtesten Begegnungen im Fußball. Die englische Premier League gehört zu den größten Sportwetten Events
.
Es ist deshalb nachvollziehbar, dass Ihnen
die besten Wettanbieter
ein sehr breites Spektrum an unterschiedlichen Wettmärkten zu dieser Liga offerieren.
Insgesamt kämpfen 20 Mannschaften an 38 Spieltagen um die Meisterschaft, wobei unter den Teams klangvolle Namen wie Manchester United, Chelsea, Arsenal London,
Liverpool und Manchester City vertreten sind.
Premier League Wetten
bieten für viele Sportwetten Experten die Chance auf satte Gewinne. Aufgrund der großen Auswahl an unterschiedlichen Wettmärkten zu den jeweiligen
Begegnungen wird es Ihnen als Spieler nie langweilig. Die Wettmöglichkeiten scheinen unbegrenzt. Weiterhin werden Ihnen Livewetten und Pre Match zur Premier League angeboten.
Als krönenden Abschluss können Sie eine Vielzahl von Spielen bei den zahlreichen online Wettbüros via Livestream verfolgen und sich somit ein Bild über die Geschehnisse verschaffen
und anhand der Spielabläufe die nächste Sportwette bestimmen. Die aktuelle Premier League Verletztenliste erhalten Sie dazu hier bei Wettbasis in einer Übersicht.
Die Premier League hat sich über die Jahre seiner Existenz zur Liga mit den weltweit höchsten Zuschauerzahlen
entwickelt. Sie verkörpert die höchste Spielklasse im
englischen Fußball und steht somit an der Spitze des englischen Ligasystems. Sie wird nach dem offiziellen Sponsor benannt und trägt somit den Nahmen „Barclays Premier League“,
umgangssprachlich bezeichnet man sie jedoch als „The Premiership“.
1980 erreichte der englische Fußball seinen Tiefpunkt. Die wirtschaftliche Krise und das Problem um englische Hooligans während der Spiele trugen ihren Teil dazu bei.
Die Einnahmen sanken deutlich. Aufgrund der Hooligan Problematik wurde man von europäischen Wettbewerben ausgeschlossen. Mit der erfolgreichen Weltmeisterschaft 1990 in
Italien sollte es jedoch zu einem Aufwärtstrend im englischen Fußball kommen. Weiterhin wurde die europäische Sperre aufgehoben. Somit wurde die Basis für die spätere
englische Premier League geschaffen. Stadien wurden ausgebaut und somit stiegen auch die Zuschauerzahlen. Die Spielklasse wurde am 20.02.1992 als „FA Premier League“
gegründet und bereits im August desselben Jahres nahm man den Spielbetrieb auf.
Manchester United konnte sich die Meisterschaft bereits 13 Mal in der Premier League sichern. Arsenal London und Chelsea holten jeweils dreimal den Titel.