Ob Sportwetten erfolgreich sind, hängt im Grunde von vielen Faktoren ab. Sicherlich im erheblichen Maße auch davon, ob Mannschaften von Verletzungen, Sperren oder sonstige Ausfälle betroffen sind. Daher ist es immer sehr wichtig über verletzte und gesperrte Spieler der Super League (Schweiz) im Bilde zu sein. Denn am Ende ist es unerheblich, wie gut auch ein Sportwetten Tipp sein mag, wenn man keinen Kenntnisstand darüber hat, inwiefern Mannschaften, wie der FC Basel, Young Boys Bern, der FC Zürich oder die Grasshopper Zürich , durch Verletzungen, Sperren oder Ausfälle geschwächt werden. Solches Wissen ist in der Regel Gold wert, da die ursprüngliche Beurteilung einer Wette komplett neu ausgeführt werden muss.
Wie lange droht die Innenverteidigung des FC Basel auszufallen? Wann ist der Sturm-Tank der Young Boys Bern wieder fit oder wie lange dauert es noch, bis der Schlussmann des FC Zürich wieder zwischen den Pfosten steht. Hat man derartige Informationen nicht, geht der Sportwetten Tipp nicht selten in die Hose. Um die zeitraubende Suche nach verletzte und gesperrte Spieler der Super League (Schweiz) zu ersparen, haben wir auf Wettbasis eine entsprechende Übersicht in einer Verletztenliste zusammengetragen, welche regelmäßig aktualisiert wird.
Facinet Conte
Kreuzbandriss
Unbekannt
|
Mats Seiler
Unbekannt
Unbekannt
|
Joel Monteiro
Oberschenkelzerrung
Fraglich
|
Mohamed Ali Camara
Rote Karten
Nach 5 Spielen
|
Finn van Breemen
Meniskusverletzung
Ende Juni 2025
|
Kevin Rüegg
Beinverletzung
Fraglich
|
Dominik Schmid
Kopfverletzung
Einige Wochen
|
Taulant Xhaka
Disziplinarische Maßnahme nach dem Spiel
Nach 1 Spiel
|
Alvyn Sanches
Kreuzbandriss
Saisonaus
|
Marvin Senaya
Schlagverletzung
Saisonaus
|
Sékou Fofana
Beinverletzung
Einige Wochen
|
Noe Dussenne
Knöchelverletzung
Saisonaus
|
Mohamed Belhadj Mahmoud
Gebrochenes Bein
Saisonaus
|
Lars Lukas Mai
Oberschenkelverletzung
Einige Wochen
|
Renato Steffen
Muskelverletzung
Einige Wochen
|
Amir Saipi
Grippe
Ungefähr 1-2 Wochen
|
Mattia Zanotti
Gelbe Karten
Nach 1 Spiel
|
Uran Bislimi
Gelbe Karten
Nach 1 Spiel
|
Sofyan Chader
Muskelverletzung
Saisonaus
|
Jesper Löfgren
Muskelverletzung
Einige Wochen
|
Jakub Kadak
Schlagverletzung
Fraglich
|
Bung Hua Freimann
Muskelverletzung
Einige Wochen
|
Mario Balotelli
Muskelverletzung
Einige Wochen
|
Pierrick Moulin
Unbekannt
Unbekannt
|
Kevin Bua
Muskelverletzung
Unbekannt
|
Gora Diouf
Gelbe Karten
Nach 1 Spiel
|
Gregory Karlen
Knieoperation
Unbekannt
|
Musah Nuhu
Unbekannt
Unbekannt
|
Betim Fazliji
Kreuzbandriss
Saisonaus
|
Lukas Gortler
Oberschenkelverletzung
Saisonaus
|
Christian Witzig
Schulterverletzung
Ende September 2025
|
Fabian Rohner
Beinverletzung
Unbekannt
|
Tobias Schättin
Muskelverletzung
Unbekannt
|
Fernand Goure
Muskelverletzung
Unbekannt
|
Juan José Perea
Achillessehnenverletzung
Saisonaus
|
Benjamin Mendy
Wadenverletzung
Einige Wochen
|
David Vujevic
Schlagverletzung
Unbekannt
|
Bryan Lasme
Muskelverletzung
Unbekannt
|
Tsiy William Ndenge
Knieverletzung
Unbekannt
|
Julian Von Moos
Gebrochener Knöchel
Unbekannt
|
Steve Rouiller
Knieverletzung
Ende Mai 2025
|
Dimitrije Kamenovic
Muskelverletzung
Unbekannt
|
Varol Tasar
Kreuzbandriss
Mitte Dezember 2025
|
Links zu aktuellen Verletzungen und Sperren:
Deutschland
- Bundesliga (Deutschland) verletzte und gesperrte Spieler
- 2. Bundesliga (Deutschland) verletzte und gesperrte Spieler
UEFA Klub-Wettbewerbe
Europäische Ligen
- England (Premier League) verletzte und gesperrte Spieler
- WillBet Auszahlung – So bekommst du dein Geld schnell & sicher Italien (Serie A) verletzte und gesperrte Spieler
- Spanien (La Liga) verletzte und gesperrte Spieler
- Türkei (Süper Lig) verletzte und gesperrte Spieler
- Österreich (Bundesliga) verletzte und gesperrte Spieler
WillBet Auszahlung – So bekommst du dein Geld schnell & sicher
Die Schweizer Super League ist die höchste Spielklasse im schweizerischen Fußball. Zum ersten Mal ausgetragen wurde sie im Jahre 1931 (National Liga) . Zuvor gab es zwar eine erste Liga, die sogenannte Serie A , doch diese war kaum stärker als eine Amateur-Liga und wurde aufgrund dessen abgeschafft. Bis 1933 war die damalige Liga noch in zwei verschiedene Gruppen unterteilt und ein Meister konnte nicht wirklich ermittelt werden. Verbunden damit wurden in den Jahren 1931/32 und 1932/33 eine Übergangsmeisterschaften ausgespielt. In den Folgejahrzehnten änderte sich grundlegend herzlich wenig. Erst mit dem Jahr 2003 wurden umfassende Reformen samt Namensänderung (Super League) vollzogen, wodurch dann die Qualität deutlich anzog. Die Vereine bekamen etliche Verpflichtungen „aufgebrummt“, wie beispielsweise bis 2010 ein neues Stadion zu bauen. Parallel wurde die Anzahl der Mannschaften von 12 auf 10 verringert. Erstmals wurde auch ein Titelsponsor gefunden, was für die steigende Popularität enorm wichtig war. In den Folgejahren bis heute eigentlich wurde die Frage nach der Anzahl der teilnehmenden Teams der Super League oftmals noch diskutiert. Man darf diesbezüglich also gespannt sein, ob es in naher bis mittelfristiger Zukunft Änderungen geben wird.
WillBet Auszahlung – So bekommst du dein Geld schnell & sicher
Neben der deutschen Bundesliga, österreichischen Bundesliga ist natürlich auch die Schweizer Super League bei den Tippfreunden im deutschen Raum äußerst beliebt zum wetten . Woche für Woche fiebern Fußball Fans auch über die Grenzen der „Nati“ hinweg mit und drücken beispielsweise dem FC Basel, Young Boys Bern, dem FC Zürich oder den Grasshoppern Zürich die Daumen. Auch wenn die Wetten auf die Super League (Schweiz) längst nicht so populär sind, wie Beispielsweise die deutsche Bundesliga, überzeugen die Wettanbieter mit einem ordentlichen Wettangebot, guten Wettquoten und teils sogar auch mit einigen speziellen Bonus Angeboten zur Schweizer Fußballliga . Das Potential ist zweifelsfrei vorhanden und das haben sowohl die Sportwetten Fans als auch die Anbieter erkannt.
Wir testen seit vielen Jahren und empfehlen Ihnen hier die besten Wettanbieter !
WillBet Auszahlung – So bekommst du dein Geld schnell & sicher
Wie bei allen Mannschaftssportarten rührt die Stärke aus dem Kollektiv. Ein Team ist quasi in Gesamtheit nur so stark, wie der schwächste Mannschaftsteil. Wird nun beispielsweise die Innenverteidigung, die „Doppel-Sechs“, die Mittelfeldachse oder das Top-Sturmduo durch Verletzungen, Sperren oder Ausfälle geschwächt, kann dies am Ende der Begegnung schon über Sieg oder Niederlage entscheiden. Hat man vor Spielbeginn über verletzte und gesperrte Spieler der Super League (Schweiz) Kenntnis, kann der Wett-Tipp nochmal neu beurteilt werden. In der Regel ist es oft sehr mühsam im Internet derartige Infos in Form einer aktuellen Verletztenliste zu finden. Bei den Top-Vereinen der Super League, wie FC Basel, Young Boys Bern, FC Zürich oder die Grasshopper Zürich , sind solche Information sicherlich auch einfacher zu finden. Aus diesem Grund bieten wir die „Schweiz Super League – Verletzte und gesperrte Spieler Übersicht“ .