Nach den beiden Halbfinals streiten sich Fans wie Experten darüber, wer in den ESC Prognosen zum Grand Final 2025 die besten Chancen hat. Wir finden: Am besten gelingt das immer noch komplett neutral.
Deshalb haben wir die KI befragt, wie ihre ESC Prognose 2025 ausfällt: Wer gewinnt den ESC laut ChatGPT?
WillBet Auszahlung – So bekommst du dein Geld schnell & sicher
|
|
---|---|
Schweden ESC Sieg Wettquote | 1.95 |
ESC Wettquoten Stand: 17.5.2025, 16:00 Uhr. Angaben ohne Gewähr. 18+ | AGB gelten. In Deutschland nicht verfügbar, nur in Österreich.
WillBet Auszahlung – So bekommst du dein Geld schnell & sicher
Wir haben ChatGPT befragt und die bekannteste KI-Anwendung hat nach einer umfassenden Analyse der verfügbaren Zahlen und Daten geantwortet.
Die ESC Prognose der KI lautet: Schweden gewinnt das Finale beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel.
Schweden, vertreten durch das finnlandschwedische Trio KAJ , ist mit ihrem humorvollen und zugleich tiefgründigen Beitrag „Bara Bada Bastu“ im Vorfeld bereits der große Favorit gewesen.
In den ESC Wettquoten der besten Buchmacher liegt Schweden seit Wochen vorne. Einzig Österreich mit JJ hat noch Chancen.
Doch was macht das Sauna-Lied der Skandinavier zum heißesten Anwärter auf den Sieg? Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Schweden von der ESC KI Prognose ausgewählt wurde.
Wenn du der KI ESC Prognose vertraust, kannst du bei Interwetten zum pünktlich zum ESC Finale eine attraktive Freebet einsammeln. Diese bringt dir 11 Euro. Gib dafür lediglich den Code „FINALE25 “ ein.
WillBet Auszahlung – So bekommst du dein Geld schnell & sicher
Ein extrem wichtiger Faktor bei allen ESC Prognosen sind die bereits angesprochenen Wettquoten der Buchmacher. Hier liegen KAJ überaus souverän vorne.
Die Quote für einen Sieg beim Eurovision Song Contest beträgt konstant unter 2.00. Vor dem ESC Finale liegt Schwedens Siegwahrscheinlichkeit damit umgerechnet bei 42 Prozent!
Solche Quoten sind selten Zufall und spiegeln sowohl Branchenanalysen als auch Fanbegeisterung wider.
WillBet Auszahlung – So bekommst du dein Geld schnell & sicher
„Bara Bada Bastu“ ist nicht nur in Schweden ein Erfolg – der Song führt aktuell auch Spotifys globale Viral-Charts an.
Der Mix aus Synthiepop, ironischem Text und nostalgischem Schlagergroove kommt in ganz Europa gut an – unabhängig von Sprache oder Herkunft.
Kein anderer Teilnehmer beim Song Contest 2025 hat mehr Streamingzugriffe auf seinen ESC-Beitrag gesehen als die Schweden.
WillBet Auszahlung – So bekommst du dein Geld schnell & sicher
KAJs Auftritt ist eine mitreißende Mischung aus Satire, Choreografie und nordischem Kitsch – mit Handtüchern, Nebel, Aufguss und jeder Menge Selbstironie.
Die Performance ist perfekt durchchoreografiert und visuell einprägsam – genau das, was Eurovision liebt: Spaß mit Substanz. Schweden kennt sich mit solchen Inszenierungen bestens aus.
Dazu kommt auch die unfassbar große Beliebtheit des Trios in Schweden.
Bei Schwedens ESC Vorentscheid, dem Melodifestivalen 2025, erhielt KAJ rekordverdächtige 4,3 Millionen Stimmen – mehr als je ein Act zuvor, inklusive Loreens „Tattoo“.
Und jene Loreen ging immerhin als zweifache Siegerin des Contests in die Geschichtsbücher ein. Diese Zahlen deuten auf breite Akzeptanz und großes Mobilisierungspotenzial im Finale hin.
WillBet Auszahlung – So bekommst du dein Geld schnell & sicher
Trotz des Comedy-Charakters steckt kulturelle Substanz im Beitrag: KAJ repräsentieren die schwedischsprachige Minderheit in Finnland, eine oft übersehene Bevölkerungsgruppe.
Das Lied – komplett auf Schwedisch gesungen – ist eine Liebeserklärung an die nordische Saunakultur und an sprachliche Vielfalt.
Solche authentischen, regional verankerten Beiträge kommen beim internationalen Publikum oft besonders gut an – siehe Beispiele wie Salvador Sobral oder Zdob și Zdub.
Das bedeutet zugleich: Sowohl im Jury- als auch im Televoting könnte der ESC KI Favorit damit ordentlich Punkte einsammeln. Solche Acts, die beide Lager bedienen, sind in der Eurovision rar – und oft die Sieger.
ChatGPT weiß: Die Jury wird die gute Komposition, clevere Inszenierung und musikalische Qualität loben, während Witz, Wiedererkennungswert, Ohrwurm und Partyfaktor beim Publikum gut ankommen.
Selbst internationale Medien wie Vanity Fair oder AP oder berichten begeistert über KAJ. In den sozialen Netzwerken ist das Lied längst ein virales Phänomen: TikTok-Challenges, Sauna-Parodien, Fan-Kunst – „Bara Bada Bastu“ ist ein kultureller Moment, wie es bei früheren Siegern wie Netta oder Måneskin ebenfalls der Fall war.
WillBet Auszahlung – So bekommst du dein Geld schnell & sicher
„Bara Bada Bastu“ ist viel mehr als nur ein Gag-Song, als der er von Kritikern gerne hingestellt wird.
Es ist eine musikalische Liebeserklärung an regionale Identität, verpackt in Humor, eingängige Melodien und eine perfekt durchdachte Bühnenshow. Die Mischung trifft genau den Nerv der Zeit – und den des Eurovision-Publikums.
Wenn KAJ auch im Finale mit derselben Energie liefert wie bisher, dann ist klar: Schweden ist der heißeste Anwärter auf den Sieg beim Eurovision Song Contest 2025.