Die Schweiz ist nach dem Sieg von Nemo im Vorjahr Gastgeber beim ESC 2025. Wie stehen die Schweizer ESC Chancen für Zoë Më beim Heimspiel in Basel?WillBet Auszahlung – So bekommst du dein Geld schnell & sicher
Geht es nach der Meinung der Buchmacher, landet die Schweiz in den ESC Wetten zwar nicht unter den Top-Favoriten. Doch ein Top-10 Platz sollte erneut möglich sein.WillBet Auszahlung – So bekommst du dein Geld schnell & sicher
WillBet Auszahlung – So bekommst du dein Geld schnell & sicher
Schweiz ESC Wettquoten | |
---|---|
Schweizer ESC Sieg | Quote: 33.0 |
|
Schweiz Top-3 Platzierung | Quote: 6.75 |
|
Schweiz Top-5 Platzierung | Quote: 4.90 |
|
Schweiz Top-10 Platzierung | Quote: 1.53 |
|
Schweiz gewinnt Jury-Voting | Quote: 150 |
|
Schweiz gewinnt Tele-Voting | Quote: 90.0 |
Schweiz ESC Wettquoten Stand: 17.5.2025, 11:15 Uhr | 18+ | AGB gelten | Aus rechtlichen Gründen sind ESC Wetten in Deutschland nicht verfügbar. In Österreich sind ESC Wetten erlaubt.
WillBet Auszahlung – So bekommst du dein Geld schnell & sicher
Wie stehen die ESC 2025 Chancen der Schweiz beim Heimspiel in Basel?
Die ESC Wettquoten der Buchmacher sehen die Schweiz nicht in unmittelbaren Favoritenkreis, den Schweden mit KAJ und Österreich mit JJ zum Finale unter sich ausmachen.
Bet-at-home
|
|
---|---|
ESC Sieger Quoten der Favoriten | |
Schweden | 1.85 |
Österreich | 3.65 |
Frankreich | 6.75 |
Niederlande | 16.0 |
Finnland | 16.0 |
Israel | 25.0 |
Schweiz | 25.0 |
Deutschland | 125 |
Wette jetzt bei Bet-at-home |
ESC Wettquoten Stand⁚ 16.5.2025 15⁚00 Uhr | 18+ | AGB gelten. Aus rechtlichen Gründen sind ESC Wetten in Deutschland nicht verfügbar. In Österreich sind ESC Wetten erlaubt.
Ein Sieg in Basel ist den Wettquoten zufolge eher unwahrscheinlich für die Schweiz. Doch hinter Schweden und Österreich ist vieles noch sehr offen.
In genau diesem Bereich der ESC Wettquoten bewegt sich auch die Schweizerin Zoë Më mit ihrem Song „Voyage“. Gleichauf liegen laut Wettquoten zum Beispiel Israel mit Yuval Raphael oder auch Estland mit Tommy Cash.
Die Schweizer ESC Chance für den Sieg im Finale bringt derzeit Wettquoten von rund 25.0. Umgerechnet in Prozent beträgt die Siegwahrscheinlichkeit von Zoë Më nur etwa 5 %. (Stand: 14. Mai).
Die ESC Prognose für Schweiz sieht aber wiederum einen Platz in den Top-10 als recht sicher an. Denn viele andere Nationen tauchen in den ESC Wettquoten dann auch wieder nicht vor Zoë Më auf.
Im Quotenranking liegt sie unmittelbar vor dem Grand Final auf Rang 8. Die Aussichten, vielleicht sogar in die Top-5 hervorzustoßen, sind Stand heute also allemal gegeben.
Die Schweizer ESC Chancen mit Quote und Siegwahrscheinlichkeit beruhen auf vielen vielseitig recherchierten Zahlen, wie Umfragen und Streamingdaten (Spotify, YouTube), in denen die Schweiz ihre gute Ausgangsposition rechtfertigt.
WillBet Auszahlung – So bekommst du dein Geld schnell & sicher
Die Schweiz wird beim Eurovision Song Contest 2025 von Zoë Më vertreten – einer jungen, aufstrebenden Künstlerin aus der Romandie, die für ihre außergewöhnliche Stimme, emotionale Tiefe und stilistische Vielseitigkeit bekannt ist.
Zoë Më, bürgerlich Zoé Mercier, stammt aus Lausanne und verbindet in ihrer Musik französischen Chanson, elektronischen Pop und klassische Klangelemente zu einem einzigartigen Klangbild. Bereits mit ihrer EP „Éclipse“ sorgte sie in der Schweizer Musikszene für Aufmerksamkeit – nun wagt sie den großen Schritt auf die internationale Bühne.
Für den Eurovision Song Contest 2025 bringt Zoë Më den Song „Voyage“ nach Basel – eine poetische, mehrsprachige Ballade, die Französisch, Deutsch und Englisch kunstvoll miteinander verwebt.
Das Lied erzählt von einer inneren Reise – von Verlust, Aufbruch und der Suche nach einem Ort, den man Zuhause nennen kann.
Laut Zoë ist „Voyage“ eine Reflexion über Identität und Zugehörigkeit – Themen, die in der heutigen Welt aktueller denn je sind. Begleitet wird ihre gefühlvolle Stimme von sphärischen Synthesizern, Streicher-Arrangements und einem subtilen Beat, der sich langsam aufbaut und zum Finale hin immer intensiver wird.
Zoë Më wurde intern vom Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ausgewählt – ein klarer Vertrauensbeweis in ihre künstlerische Integrität und ihr internationales Potenzial.
Seit der Veröffentlichung hat „Voyage“ in den sozialen Medien und Streaming-Plattformen viel Zuspruch erhalten. Besonders gelobt werden die emotionale Tiefe des Songs, Zoës stimmliche Ausdruckskraft und das visuell eindrucksvolle Bühnenkonzept, das beim ESC eine große Wirkung entfalten dürfte.
WillBet Auszahlung – So bekommst du dein Geld schnell & sicher
Die Schweiz hat sich beim Eurovision Song Contest in den letzten Jahren als ernstzunehmender Teilnehmer etabliert.
Mit zwei Gesamtsiegen – 1956 durch Lys Assia beim allerersten ESC und 1988 durch Céline Dion – gehört das Land zu den historisch bedeutenden Nationen beim größten Gesangswettbewerb der Welt. In der jüngeren Vergangenheit punktete die Schweiz durch musikalische Vielfalt, starke Stimmen und ein konsequent hohes Produktionsniveau.
Ein besonderes Highlight war der 3. Platz von Gjon’s Tears im Jahr 2021 mit dem emotionalen Beitrag „Tout l’univers“, der Jury wie Publikum gleichermaßen überzeugte.
WillBet Auszahlung – So bekommst du dein Geld schnell & sicher
- 2024: Nemo – 1. Platz 🏆
- 2023: Remo Forrer – 20. Platz
- 2022: Marius Bear – 17. Platz
- 2021: Gjon’s Tears – 3. Platz
- 2019: Luca Hänni – 4. Platz
- 2018: Zibbz – im Halbfinale ausgeschieden
- 2017: Timebelle – im Halbfinale ausgeschieden
- 2016: Rykka – im Halbfinale ausgeschieden
- 2015: Mélanie René – im Halbfinale ausgeschieden
Nach dem bahnbrechenden Sieg von Nemo 2024 mit dem queeren Electro-Opern-Beitrag „The Code“ trägt die Schweiz nun große Erwartungen – und schickt mit Zoë Më eine neue musikalische Hoffnung ins Rennen.
Mit ihrem vielschichtigen Song „Voyage“ präsentiert sich die Sängerin 2025 auf der ESC-Bühne in Basel sensibel, künstlerisch und emotional tiefgründig.
Nach mehreren Finalteilnahmen in Folge, darunter zwei Platzierungen in den Top 5, hat sich die Schweiz in den letzten Jahren vom Außenseiter zur festen Größe beim ESC entwickelt – und könnte mit „Voyage“ erneut ganz vorne mitspielen.