Nach dem Skandal um die Disqualifikation von Joost Klein im Vorjahr will die Niederlande beim Eurovision Song Contest 2025 wieder für positive Schlagzeilen sorgen. Wie stehen die Niederlande ESC Chancen in diesem Jahr?WillBet Auszahlung – So bekommst du dein Geld schnell & sicher
Der Singer-Songwriter Claude vertritt die Holländer 2025 beim ESC. Der Topfavorit auf den Sieg ist der Beitrag der Niederlande zwar nicht, doch ein Top-10 Platz sollte schon herausspringen, wenn es nach der Meinung der Buchmacher geht.WillBet Auszahlung – So bekommst du dein Geld schnell & sicher
Oder gibt es die Überraschung und die Niederlande holt ihren sechsten ESC-Sieg?
WillBet Auszahlung – So bekommst du dein Geld schnell & sicher
Niederlande ESC Wettquoten | |
---|---|
Niederlande ESC Sieg | Quote: 23.0 |
|
Niederlande Top-4 Platzierung | Quote: 3.00 |
|
Niederlande Top-5 Platzierung | Quote: 2.10 |
|
Niederlande Top-10 Platzierung | Quote: 1.09 |
|
Niederlande gewinnt Jury-Voting | Quote: 13.0 |
|
Niederlande gewinnt Tele-Voting | Quote: 67.0 |
Niederlande ESC Wettquoten Stand: 17.5.2025, 10:00 Uhr | 18+ | AGB gelten | Aus rechtlichen Gründen sind ESC Wetten in Deutschland nicht verfügbar. In Österreich sind ESC Wetten erlaubt.
WillBet Auszahlung – So bekommst du dein Geld schnell & sicher
Wie stehen die Niederlande ESC 2025 Chancen in Basel? Viel wird darauf ankommen, wie der Song „C’est La Vie“ von Claude beim Publikum ankommen wird. Es handelt sich um einen recht bunten Mix an Einflüssen, der den Singer-Songwriter auszeichnet.
In den ESC Wettquoten der Buchmacher liegt die Niederlande im unmittelbaren Verfolgerfeld der beiden großen Favoriten Schweden mit KAJ und Österreich mit JJ.
Bet365
|
|
---|---|
ESC Sieger Quoten der Favoriten | |
Schweden | 1.87 |
Österreich | 3.75 |
Frankreich | 5.50 |
Finnland | 12.0 |
Niederlande | 23.0 |
Schweiz | 31.0 |
Estland | 34.0 |
Deutschland | 201.0 |
Wette jetzt bei Bet365 |
ESC Wettquoten Stand⁚ 17.5.2025 10⁚00 Uhr | 18+ | AGB gelten. Aus rechtlichen Gründen sind ESC Wetten in Deutschland nicht verfügbar. In Österreich sind ESC Wetten erlaubt.
Ein Sieg in Basel ist den Wettquoten zufolge eher unwahrscheinlich für die Niederlande, auch wenn es Claude aus dem Semifinale souverän ins Grand Final geschafft hat. Zumindest lag er bei den Halbfinale-Wettquoten weit vorne.
Die Niederlande ESC Chance für den Sieg im Finale liegt derzeit bei den Wettquoten von rund 15.0. Umgerechnet in Prozent beträgt die Siegwahrscheinlichkeit von Claude nur etwa 5 %. (Stand: 14. Mai).
Die ESC Prognose für Holland und Claude sieht aber wiederum einen Platz in den Top-10 oder gar in den Top-5 vor. Denn: Andere Nationen wie Israel, Finnland oder die Schweiz haben vor dem Finale ähnliche Sieger Wettquoten.
Da könnte für Claude am Samstag durchaus ein Topresultat zustande kommen. Und vielleicht sogar das zweitbeste niederländische Resultat der letzten zehn Jahre sorgen – abgesehen von dem Sieg von Duncan Laurence im Jahr 2019.
Die niederländischen ESC Chancen mit Quote und Wahrscheinlichkeiten beruhen in Summe auf vielen aussagekräftigen Zahlen, wie Umfragen und Streamingdaten (Spotify, Youtube), in denen die Niederlande seit Wochen konstant gut unterwegs ist.
WillBet Auszahlung – So bekommst du dein Geld schnell & sicher
Die Niederlande werden beim Eurovision Song Contest 2025 von Claude vertreten – einem jungen, aufstrebenden Popkünstler mit kongolesischen Wurzeln, der in den letzten Jahren in der niederländischen Musikszene für Aufsehen gesorgt hat.
Claude wurde in der Demokratischen Republik Kongo geboren und lebt seit seinem neunten Lebensjahr in den Niederlanden. Bekannt wurde er mit seinem Debüthit „Ladada (Mon Dernier Mot)“, der sich zum Chartstürmer entwickelte und über 50 Millionen Streams verzeichnete.
Für den Eurovision Song Contest 2025 bringt Claude den Song „C’est La Vie“ auf die Bühne – ein moderner, zweisprachiger Popsong mit Textzeilen auf Französisch und Englisch. Musikalisch verbindet das Lied eingängige Pop-Melodien mit Afrobeat-Rhythmen und einer positiven Botschaft über das Leben, seine Höhen und Tiefen – und wie man trotzdem weitermacht.
Das Lied ist Claude zufolge eine Hommage an seine Mutter und steht für Hoffnung, Resilienz und Lebensfreude – genau das, was er mit seinem Auftritt in Basel transportieren möchte.
Mit seinem urbanen, internationalen Sound und seiner charismatischen Ausstrahlung wurde Claude intern vom niederländischen Rundfunk AVROTROS ausgewählt.
Seit der Veröffentlichung des Liedes hat Claude bereits viel positive Resonanz erhalten, und auch die Wettquoten sehen ihn in der oberen Hälfte der Favoriten. Experten loben besonders die frische Produktion, seine authentische Bühnenpräsenz und den starken Wiedererkennungswert des Songs.
Mit „C’est La Vie“ liefert Claude einen modernen Beitrag, der kulturelle Vielfalt, Optimismus und musikalische Raffinesse vereint – und den Niederlanden eine starke Platzierung im ESC Finale sichern könnte.
WillBet Auszahlung – So bekommst du dein Geld schnell & sicher
Die Niederlande war beim Eurovision Song Contest in den letzten Jahren eigentlich ordentlich unterwegs.
Mit fünf Gesamtsiegen gehört das Land zu den erfolgreichsten Nationen beim größten Gesangswettbewerb der Welt. Dazu kommen zahlreiche Top-10-Platzierungen und ein beeindruckendes Comeback seit der Rückkehr ins Finale im Jahr 2013.
Der bislang einzige Sieg der Niederlande in diesem Jahrtausend gelang Duncan Laurence 2019 mit dem emotionalen Song „Arcade“, der sich zu einem weltweiten Hit entwickelte.
WillBet Auszahlung – So bekommst du dein Geld schnell & sicher
- 2024: Joost Klein – disqualifiziert (Finale erreicht)
- 2023: Mia Nicolai & Dion Cooper – im Halbfinale ausgeschieden
- 2022: S10 – 11. Platz
- 2021: Jeangu Macrooy – 23. Platz
- 2019: Duncan Laurence – 1. Platz
- 2018: Waylon – 18. Platz
- 2017: OG3NE – 11. Platz
- 2016: Douwe Bob – 11. Platz
- 2015: Trijntje Oosterhuis – im Halbfinale ausgeschieden
Seitdem sind die Niederlande regelmäßig im Finale vertreten, zu einer weiteren Top-10-Platzierung – abgesehen vom Sieg im Jahr 2019 – kam es in der jüngeren Vergangenheit aber nicht mehr. Gleich drei Mal gab es seit 2015 den 11. Platz, zuletzt 2022.
Nachdem Joost Klein vor dem Finale disqualifiziert wurde und 2023 schon im Halbfinale das Aus kam, ist Holland jetzt erstmals seit drei Jahren wieder im Finale zu sehen.
Mit Claude setzt die Niederlande 2025 auf eine neue Generation von Künstlern. Der junge Musiker bringt mit seinem zweisprachigen Beitrag „C’est la vie“ frischen Wind auf die ESC-Bühne und kombiniert moderne Popsounds mit afro-europäischen Einflüssen.